Eine Legende der Fliegeruhren, so bezeichnet selbst Breitling seine Navitimer.
Auf den Markt ist die erste Navitimer 1952 gekommen.
Das besondere an dieser Uhr war der kreisförmige Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen Flugberechnungen durchführen konnten und heute noch können.
Im Jahr 1954 hat die renomierte amerikanische Vereinigung AOPA (Aircraft Owners and Pilots Association) diese Uhr zu ihrem offiziellen Zeitmesser.
Als "Fliegeruhr" wurde die Navitimer von Piloten und Flugbegeisterten gleichermassen getragen und geliebt. Im Jahr 1962 flog die Uhr sogar mit dem Astronauten Scott Carpenter ins Weltall.
Auch andere Berühmtheiten wie Serge Gainsbourg oder Miles Davis waren Fan dieser einzigartigen Uhr. Damit bewies Breitling, dass die Navitimer eine stilvolle und funktionstüchtige Uhr in einem war.
Durch die stetige Weiterentwicklung der seit 70 Jahren bestehenden Navitimer, wie das gewölbte Uhrenglas, der abgeflachte Rechenschieber, ein hervorragendes Uhrwerk schaffte Breitling diese Ikone an Uhr.
Und so erfreut sich diese Uhr einer großen Beliebtheit bei Piloten, Trendsettern, bei Astronauten und den grössten Stars dieser Welt, weil sie zu den legendärsten und unverwechselbarsten Zeitmessern unserer Zeit gehört.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Facebook Pixel, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Facebook zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Facebook erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.